Hallo liebe Leser,
heute läuft "Germany's next Topmodel" und ich kann mich in Ruhe mit Poker beschäftigen ;-)
Eben habe ich meine ersten kleinen Shorthanded Erfahrungen gesammelt. Eigentlich ging es mir nur darum mein Holdem Manager HUD Layout auf die 6max Tische abzuändern.
Endlich kann ich auch mal mit den Max View Tischen bei Betfred spielen. So hat man deutlich mehr Platz, um die verschiedenen Werte der Gegner anzuordnen.
Leider bin ich mir noch nicht so sicher, welche Stats beim SH Spiel wichtig sind. Momentan lasse ich mir folgende Werte anzeigen:
- VPIP
- PFR
- ATS
- fBBtSt
- 3Bet
- C-Bet
- Fold2Cbet
- Aggr Factor
- WtSD
- Hands
Welche Daten würdet ihr noch mit in das Layout aufnehmen?
Ansonsten liefen die ersten knapp 100 Hände (2 tabling) auf NL50 sehr gut. Ich bekam entweder gute Karten oder traf den Flop sehr gut.
Beispiel 1:
http://weaktight.com/823021SB eröffnet und ich calle mit JTo. Der SB hat zu 75% aus dem SB geraist und JTo spielt sich gut in Position, deswegen habe ich nur gecallt. So vermeide ich einen großen Pott und kann nicht mit einer 4Bet konfrontiert werden. Der Flop kommt perfekt und der SB checkt zu mir. Ich habe ein Monster gefloppt und sehe mich weit vorne. Meist hat der Gegner den Flop nicht getroffen und würde gegen eine Bet folden. Ich checke behind und hoffe auf eine Bluffbet am Turn, die aber ausbleibt. Ich bette fast Potsize, einerseits um Geld in den Pot zu bekommen und um es dabei so auszusehen zu lassen, als wenn ich den Pot kaufen will. Gegner callt und wir sehen das dritte Kreuz auf dem River. Keine schöne Karte für mich. Der Gegner checkt wieder zu mir und nun mache ich wohl einen Fehler. Ich setze knapp halbe Potsize, als eine Art Blocking Bet. Als der Gegner raist, habe ich schon ein ungutes Gefühl, muss aber aufgrund der guten Odds callen. Er zeigt KQ für top Twopair.
Habt ihr ne Idee, wie man die Hand und speziell den River besser spielen kann?
Beispiel 2:
http://weaktight.com/823048Hier eröffnet der CO auf 3BB und ich habe AJo in Position. Sein PFR als CO war 37%.
Ich sehe hier die Chance mit einer recht guten Hand den Flop in Position zu sehen und calle deswegen. Eine 3Bet wäre sicher auch möglich gewesen. Der SB coldcallt und wir sehen den 3 suited Flop. Beide checken zu mir und ich habe den 3rd Nutflush Draw und eine Overcard. Sollte der Flush ankommen, wird eine Hand ohne Karo keine Action mehr geben und ich möchte so schon am Flop einen größeren Pot aufbauen und bette etwas mehr als halben Pot. Der SB callt und der ursprüngliche Raise im CO foldet. Mit der Karo 9 kommt mein Flush an und der SB checkt wieder zu mir. Jetzt setze ich ca. 2/3 Pot und der Gegner foldet. Wenn ich mir den Verlauf jetzt noch einmal anschaue, wäre ein Check behind vielleicht besser gewesen, um am River noch einen Bluff vom Gegner zu provozieren.
Morgen werde ich auch die
Cardrunners Video Serie von Verneer abschließen. Ein Liveplay Video steht noch aus. Dann werde ich mir noch einmal das Video angucken, in dem er besonders auf die Pre-Flop Handrage eingeht und mir dazu Notizen machen.
Wenn bis dahin alle geminten Hände importiert sind, werde ich sicher auch eine kleine Session spielen.
Grundsätzlich gefällt mir, dass SH wesentlich schneller ist und man nicht ewig auf neue Karten warten muss. Außerdem kann man sich durch die reduzierte Tischanzahl besser auf die einzelnen Gegner konzentrieren.
Mal sehen wie mein Fazit nach den ersten 1000 Händen ausfällt.
Ich würde mich sehr über Feedback bezüglich der Beispiele und den HM Stats freuen!
Bis demnächst
Euer Niels